SPORT |
24.12. SCHACH / INTERNATIONALES WEIHNACHTSTURNIER BEGINNT AM SONNABEND Sie sind am Zug! |
Das Internationale Potsdamer Weihnachts-Schachturnier ist weit über die Landeshauptstadt hinaus bekannt und geschätzt. Am Sonnabend geht es in der Schank- und Speisewirtschaft "Für Jedermann" (Templiner Str. 19) ab 9 Uhr in seine nächste Runde. Außer einer wendebedingten "Pause" 1990 und 1991 hat Karl-Heinz Langer das Turnier von 1972 bis 1998, also 25 Mal geleitet. Beim "Silber-Jubiläum" 1998 waren 181 Starter aus zehn Bundesländern und aus sieben anderen Staaten dabei. Im Folgejahr beteiligten sich 81 Denksportler, danach schien das Traditionsturnier tot zu sein. Die erfreuliche Wiederbelebung im Jahre 2002 ist der Potsdamer Schachgemeinschaft e.V. mit ihrem Vorsitzenden Rainer Puhlmann (SC Empor) und Thomas Heinze (USV) zu verdanken. 51 Starter waren dabei, darunter 15 Potsdamer. Der Erfolg ermutigte die Organisatoren, auch dieses Jahr zum nachweihnachtlichen Wettstreit am Schachbrett einzuladen. 68 Teilnehmer waren zum Meldeschluss verzeichnet, darunter 13 Potsdamer. Ein leichter Aufschwung, 17 Starter mehr als 2002. Platz ist aber für 80 Schachspieler. Somit haben auch Spätentschlossene noch eine Chance auf Teilnahme. Wer sich also erst in letzter Minute für das Turnier entscheiden kann, sollte sich am 27. Dezember bis spätestens 8.30 Uhr am Turnierort einfinden und 35 Euro Startgeld (Jugendliche 30 Euro) mitbringen. Wer sich vorher noch einen Startplatz sichern möchte, kann sich unter - 0331/2 70 57 04 fernmündlich oder per e-mail (Raipu@t-online.de) an Turnierleiter Rainer Puhlmann wenden. Das siebenrundige Turnier endet am 30. Dezember gegen 15 Uhr mit der Siegerehrung. Übrigens erhält der bestplatzierte Spieler eines Potsdamer Schachvereins den Titel Kreismeister und qualifiziert sich direkt für die Einzelmeisterschaft des Landes. Unter den 68 bisher gemeldeten Brettstrategen sind elf Schachfreunde mit einer internationalen ELO-Wertzahl von über 2000. Dazu gehören Norbert Bauer vom SAV Torgelow, Peter Welz von Empor Berlin sowie Carsten Hein und Peter Schmidt von Empor Potsdam. Aber auch fünfzehn Schüler und Jugendliche wollen ihre Wettkampfhärte testen. Der Austragungsort des Turniers ist vom Hauptbahnhof in etwa fünf Minuten mit dem Bus 693 in Richtung Küsselstraße, Haltestelle Alter Tornow, zu erreichen. s.t. |