BERND ZAHN TORGELOW Die Paulinenauer Schachspieler fuhren am vergangenen Wochenende zum ersten Mal zu einem Turnier nach Mecklenburg-Vorpommern. Das Internationale Torgelower Nachwuchsopen fand schon das 14. Mal statt und ist eine fester Termin bei vielen Vereinen in Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg. Wie schon in den Vorjahren waren auch in diesem Jahr polnische Kinder aus Szczecin am Start.
Über 100 Teilnehmer in zwei Klassen
Bei diesem Turnier waren neun Runden mit einer Bedenkzeit von zweimal 30 Minuten zu absolvieren. Am Sonnabend wurden sechs Runden gespielt, am Sonntag drei Runden. Es gab zwei Wettkampf-klassen (WK). Die Kinder bis zur Altersklasse U 12 spielten in der WK I (65 Teilnehmer), die Älteren bis 20 Jahre in der WK II (39 Teilnehmer). Innerhalb der Wettkampfgruppen gab es getrennte Wertungen für die im Nachwuchsschachbereich üblichen Altersklassen. In der WK I gingen Vanessa Marquardt, Marco Keller und Lucas Lobitz (alle U 8) an den Start. In der AK U 10 nahmen Benjamin Bangert, Pascal Kreier und Maximilian Wolter teil. Martin Hermann spielte in der AK U 12. In der WK II starteten in der AK U 14 Benno Zahn und Marco Jura. Tobias Henschel spielte in der U 16.
Mit den Ergebnissen des ersten Tages konnten die Paulinenauer zufrieden sein. Alle, auch die Kleinsten, hatten mindestens zwei Punkte geholt. Martin Hermann legte sogar einen Bilderbuchstart hin. Erst in der fünften Runde gab er einen halben Punkt ab und gehörte damit am Ende des ersten Tages zur Spitze in der WK I. Angesichts der Tatsache, dass Martin kein besonders guter Schnellschachspieler ist, war das Ergebnis besonders erfreulich. Benno Zahn konnte vier Partien gewinnen. Damit hatte er noch Tuchfühlung zur Spitze. Sein Ziel war es, bester U 14-Spieler zu werden. Nach der sechsten Runde lagen aber Kevin Huth vom SC Mosaik Berlin und Georg Jordan vom gastgebenden SAV Torgelow, ebenfalls U 14-Spieler, mit jeweils fünf Punkten vor ihm. Für Martin und Benno ging es also am Sonntag in den letzten drei Runden um Spitzenplätze.
|

|
Am Sonntag hieß für Benno Zahn der Gegner in der ersten Runde Florian Dralle (U20) aus Potsdam. Nach einer sehr spannenden Partie konnte sich der Paulinenauer über einen sehr wichtigen Sieg freuen. Seine Konkurrenten in der U 14, Kevin Huth und Georg Jordan, mußten beide Niederlagen einstecken, so daß jetzt alle drei fünf Punkte hatten. Die achte Runde sollte eine Vorentscheidung bringen. Benno mußte gegen den führenden Robert Zentgraf (U 20) vom SAV Torgelow antreten. Anfangs sah es so aus, als sollte der Gegner die Partie klar gewinnen. Er hatte deutliche Stellungsvorteile und konnte in ein gewonnenes Turmendspiel mit einem Mehrbauern einlenken. Außerdem geriet Benno Zahn in Zeitnot. Doch irgendwie gelang es dem Torgelower nicht, seinen Vorteil in einem Sieg umzusetzen. Mit großer Nervenstärke, viel Spielwitz und einer Portion Glück schaffte es Benno Zahn, die Partie in ein Remis zu lenken. Als sich beide die Hand gaben, hatte der Paulinenauer gerade noch sieben Sekunden auf seiner Uhr. Bennos beide Mitkonkurrenten hatten wieder verloren, so dass er in seiner Altersklasse nun die Führung übernahm.
In der letzten Runde spielte Benno Zahn gegen Kevin Huth - also ein echtes U 14-Endspiel. Wer von den beiden die Partie gewinnt, wird Erster. Dem Berliner unterlief im Mittelspiel ein taktischer Fehler und den daraus resultierenden Vorteil ließ Benno Zahn sich nicht wieder nehmen. In der Gesamtwertung bedeutete das in der WK II für ihn einen sehr guten fünften Platz
Für Martin Herrmann lief es nicht ganz so gut. Er musste am Sonntag gegen den Spitzenreiter der WK I Gordon Zimmermann vom SV Gryps (Greifswald) antreten. Dieses Spiel war die einzige Niederlage, die Martin einstecken mußte. In der achten Runde kam er zu einem zweiten Remis. In der letzten Runde konnte der Paulinenauer noch einmal gewinnen. Das reichte am Ende für einen sehr erfreulichen Platz drei.
Die weiteren Plazierungen der Paulinenauer Teilnehmer: U 8: 53. Marco Keller, 56. Pascal Kreier, 57. Lucas Lobitz, 61. Vanessa Marquardt. - U 10: 21. Benjamin Bangert, 45. Maximilian Wolter. - U 14: 25. Marco Jura. - U 16: 15. Tobias Henschel.
|

|
|