Nordkurier - Pasewalker Zeitung

Artikel vom 24.08.2005


Gehrener feiern Jubiläum mit Sommerfest

gehren (mk). Anlässlich des 15-jährigen Bestehens des Schullandheimes (SLH) in Gehren hatten die Verantwortlichen und ihre Helfer den Jahreshöhepunkt vielseitig vorbereitet. Die vielen Aussteller, Vereine und Sympathisanten taten ihr Übriges, um die Gäste zu unterhalten, zum Mitmachen zu animieren und ganztägig zu versorgen.
Nach dem der neue Vorsitzende des Fördervereins Schullandheim Gehren, Günter Kuhnt, und Srasburgs Bürgermeister Norbert Raulin (SPD) das Fest eröffnet hatten, konnte das Spektakel beginnen. Schachspieler der Region (Torgelow, Feldberg, Pasewalk, Stasburg ) trafen sich zum siebten Turnier und spielten um den Pokal der Stadt Strasburg. Sieger wurde Gunnar Kilp und auf den Plätzen folgten Jörg Augstein und Timo Greinert (alle Drögerheide). Als bester Schüler konnte Eric Stövesand (SV Feldberg) ausgezeichnet werden.
Erstmalig bot Guido Pietzke über die Pasewalker Krankenkasse DAK und über das Sport - und Erholungscenter MOVE Eggesin einen kurzen Nordic-Walking-Einführungskurs an. Bei den theoretischen und praktischen Stockübungen hatten die Teilnehmer viel Spaß. So mancher hat Feuer für diese neue Sportart gefangen und wird sich damit beschäftigen.
Trotz mehrerer Absagen fand auf dem Bachvolleyballplatz des SLH ein kleines Fußballturnier der Knaben statt. Die Platzierungen: 1. Team Brasilien, 2. Phuphalrus, 3. Die wilden Weiber (alle Strasburger Schule Am Wasserturm). Die Rettungsstelle Pasewalk simulierte mit den Gästen einen Unfall. Nach der ersten Hilfe wurden fachmännische Maßnahmen demonstriert und den Zuschauern notwendige Folgebehandlungen erklärt.
Aussteller und Vereine wie beispielsweise der Lok-Schuppen Pasewalk, die Tourismusinformation Strasburg oder auch die Deutsche Wildtier Stiftung zeigten mit Hilfe von Prospekten Ausschnitte aus ihrem Angebot. Viel Freude hatten die Kinder beim Kinderschminken sowie bei Spiel- und Sportmöglichkeiten. Kleine Preise gab es ebenfalls zu gewinnen.
Ein absoluter Höhepunkt war der Auftritt der Pasewalker/Strasburger Tanzschule. Besonderen Beifall erhielt dabei das derzeit erfolgreichste Spitzenpaar des Vereins, das die Tänze Wiener Walzer, Samba und Rumba – trotz des schwierigen Parketts – hervorragend auf die Bühne brachte.
Der musikalische Abschluss wurde von den Schüler der Kreismusikschule Uecker-Randow dargeboten.

© Nordkurier.de am 24.08.2005