Nordkurier - Pasewalker Zeitung |
Artikel vom 23.11.2005 1420 Sportler wetteifern um vordere Plätze |
Uecker-Randow (NK). Zum 14. Mal führte die Sportjugend des Kreissportbundes Uecker-Randow gemeinsam mit Sportvereinen und Fachverbänden des Landkreises die Kinder- und Jugendsportspiele durch. Das teilte Bärbel Bettak, Vereinsberater Sportjugend, mit. In 32 Sportarten wetteiferten Kinder und Jugendliche mit großer Begeisterung um Höchstleistungen in Einzel- und Mannschaftswettbewerben und um sehr begehrte Pokale, Medaillen und Urkunden. An diesen Wettbewerben, sei es in der Leichtathletik, beim Schachspiel, beim Tischtennis, beim Turnen oder Tanz, Handball, Fußball, Judo, Ringen, Schießen, BMX-Radfahren, Motorradtriathlon, Kanu, Volleyball, Badminton, Minigolf, Squash, um nur einige zu nennen, nahmen 1420 Kinder und Jugendliche teil. Allein rund 300 Teilnehmer wurden bei den Leichtathletikwettbewerben in Ueckermünde, Eggesin und Karpin gezählt. „Bilderbuchwetter, beste Stimmung, Spaß und Freude, Ehrgeiz und Spannung waren die Begleiter der Sportlerinnen und Sportler“, sagte Bärbel Bettak. Die Wettbewerbe der Mannschaftssportarten wie Handball, Fußball und Volleyball konnten auch in diesem Jahr wieder mit einer großen Teilnehmerschar aufwarten. Allein 223 wurden bei den Handballwettbewerben, 235 bei den Fußballentscheidungen und 82 Kinder und Jugendliche beim Volleyball gezählt. Der Pasewalker Handballverein, Ausrichter der Wettbewerbe, lud sich Mannschaften aus Altentreptow, Prenzlau, Ückeritz und Wolgast ein, um gleichzeitig ein Kräftemessen über Kreisgrenzen hinaus zu gestalten. Er tat dies mit großem Erfolg, denn in zwei Altersklassen konnten die Mädchen des Pasewalker Handballvereins den ersten Platz belegen. Mit Eleganz und tollen Rhythmen ging es bei den Wettbewerben der Tänzer, ausgerichtet vom Tanzclub Pasewalk/Strasburg, zu. Auch hier waren Tanzpaare aus Grimmen, Rostock, Schwedt und Kröselin zu den ausgeschriebenen Wettbewerben eingeladen. Viele kannten sich schon von früheren Wettstreiten, andere dagegen nicht, aber das Ziel auf dem obersten Treppchen zu stehen, hatten alle. Dadurch zeichneten sich auch die Teilnehmer kleinerer Wettbewerbe in Sportarten wie Badminton, Squash, Tennis, Minigolf, Sportschießen, Kanu, Reiten, BMX-Radfahren und Motorradtriathlon aus. Den Abschluss der sportlichen Wettbewerbe der 14. Kinder- und Jugendsportspiele im Uecker-Randow-Kreis bildete der Karpiner Herbst-Cross, organisiert von der Sportvereinigung Eggesin 90. Im nächsten Jahr werden dann schon zum 15. Mal die Kinder- und Jugendsportspiele gemeinsam mit den Sportvereinen und Fachverbänden organisiert, kündigte Vereinsberaterin Bärbel Bettak bereits jetzt an. Alle sportinteressierten Kinder und Jugendlichen, auch die, die noch nicht Mitglied in einem Sportverein sind und keine spezielle Sportart treiben, seien schon jetzt aufgerufen mitzumachen. |